Think big! Warum hochgesteckte Ziele wichtig sind

„Ab morgen mache ich regelmäßig Sport!“ Oft setzen wir uns Ziele, können diese dann aber langfristig nicht erreichen. Was ist der Grund dafür? Gibt es Tricks, um auch über einen längeren Zeitraum an den großen Wünschen und ihrer Umsetzung festzuhalten?
In der Psychologie nimmt man an, dass Ziele durch unterschiedliche Reize im Menschen bewusst und unbewusst aktiviert werden - das menschliche Gehirn kann diesen aktiven „Bereitschaftszustand“ selbst über Jahre aufrechterhalten. Wenn das Ziel „Sportlichkeit“ aktiv ist, wird man generell eher dazu tendieren, die Treppe dem Aufzug vorzuziehen.
Wie bleiben Ziele „aktiv“ abgespeichert?
Allerdings können gerade diese ambitionierten Ziele zu Verrätern werden: Das Gehirn tendiert dazu, ein erfülltes Ziel mental (unbewusst) abzuhaken und die Aktivierung anschließend zu hemmen. Wenn man also von einer intensiven Workout-Session nach Hause kommt und das Ziel „Sportlichkeit“ erfüllt hat, wird man womöglich das nächste Mal doch den Lift nehmen. Die menschliche Psyche betrachtet das Ziel „Sport machen“ nach der Trainingseinheit als erfüllt und hakt es ab, um sich anderen Aufgaben widmen zu können.
Daher sollten wichtige, langfristige Ziele schwerer zu erfüllen sein. Sonst kann bei stetiger Wiederholung die Motivation schwinden. Das Nicht-Erfüllen von Zielen hält ihre Aktivierung nicht nur langfristig aufrecht, sondern verstärkt diese sogar noch.
Um dein Leben über einen langen Zeitraum nach deinen Wünschen zu gestalten, solltest du bei deiner Zielsetzung diese Punkte beachten:
1. Definiere große, schwer erreichbare Ziele und kleinere, erfüllbare Teilziele
2. Sobald ein großes Ziel fast erfüllt ist, sei dankbar für das Erreichte und definiere neue, größere Ziele
3. Achte darauf, dass das Erreichen der kleineren Ziele nicht den Platz für die wirklich großen Träume einnimmt
Denke daran, dass du noch einen langen Weg vor dir hast. Du trägst ein unendlich großes Potential in dir und kannst das Leben kreieren, das dir vor deinem inneren Auge vorschwebt!
In Zusammenarbeit mit unserem Gastautoren Alex Loder von TURN