top of page

We love Green Fashion - Schluss mit der Gleichgültigkeit


Couture kann etwas Wunderbares sein, sie kann für ein leidenschaftliches Hobby, ein Kunsthandwerk, einen Beruf oder eine wilde Fantasie stehen. Mode ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und allgegenwärtig in unserem Alltag - daher ist es extrem schade, dass Begriffe wie „Nachhaltigkeit“, „Achtsamkeit“ und „Fair-Trade“ meist im Widerspruch zur schnelllebigen Modeindustrie stehen.

Das muss nicht so sein: Jeder von uns kann sich bewusst dazu entscheiden, nicht die günstige Massenware zu kaufen, sondern den Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit zu legen. Die Formel lautet: Man kaufe lieber ein hochwertiges Kleidungsstück als fünf minderwertige Teile, die nach einer Saison ohnehin im Schrank verstauben.

Mehr Qualität als Quantität: Wer häufiger Modeartikel aus nachhaltiger Produktion kauft, tut der Natur etwas Gutes und macht einen gewaltigen Unterschied. Das folgende Beispiel zeigt, dass jedes Kilogramm Bio-Baumwolle zählt: Bei herkömmlicher Baumwolle werden die Felder bis zu 20 (!) Mal in einer Vegetationsperiode mit Pestiziden eingesprüht. Sobald die Schädlinge dagegen resistent sind, wird die Dosis erhöht - der Salz- und Nitratgehalt im Boden nimmt kontinuierlich zu, der Wassergehalt sinkt und schließlich gelangen die Pestizidrückstände in die Nahrungskette. Für jedes Kilogramm Baumwolle sind je nach Anbauregion bis zu 30.000 Liter Wasser nötig.

Es gibt mittlerweile viele Modeartikel, die aus umweltfreundlichen Bio-Textilien produziert wurden. Was steckt dahinter? Ganz einfach: Das Unkraut wird von Hand entfernt, die Schädlinge werden durch Mischkulturen und zusätzlich angesiedelte, nützliche Insekten bekämpft. Wer will schon Pestizide und Nervengift auf der Haut tragen?

Wir haben nach einem Produkt gesucht, das jede Frau im Schrank hat und das häufig ausgetauscht wird: die schwarze Strumpfhose. Ja, wir haben wirklich widerstandsfähige Strumpfhosen aus biologischem Anbau gefunden - hier sind unsere Favoriten. Zur Transparenz für euch: Die Produkte wurden uns kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt, aber ihr könnt euch sicher sein, dass dies unsere unabhängige, persönliche Meinung ist.

Robuste Strumpfhosen aus Bio-Baumwolle

Nicht zu warm, nicht zu kalt und mit leichtem Glanz: Im Avocadostore haben wir die Strumpfhose "Edith" von Braintree entdeckt. Obwohl der Stoff recht stark ist, schimmert die Strumpfhose seidig im Licht. Neben der Bio-Baumwolle besteht sie aus Bambus, dem am schnellsten nachwachsenden Rohstoff der Welt.

Wer nach einer raffinierteren Optik sucht, wird bei Waschbar fündig: Die Ajourstrumpfhose von grödo hat ein eingearbeitetes, stilvolles Muster. Tipp: Für ein dezenteres Ausfallen des Musters eine Nummer größer wählen.

Ein Allround-Begleiter für jeden Tag ist die blickdichte Strumpfhose von Hess Natur. Durch den verstärkten Fußspitzen- und Fersenbereich ist sie extrem widerstandsfähig, zudem ist sie ein gutes Basic für die wechselhafte Übergangszeit.

Eine klassische Feinstrumpfhose, die auch zu eleganten Kleidern oder Röcken getragen werden kann, gibt es bei fairtradebar. Das blickdichte Modell "Pass-Fit" des Traditionsunternehmens grödo hat eine leicht glänzende Optik. Die MindfulMag-Redaktion hat ein Faible für Schwarz, allerdings gibt es die Strumpfhose noch in 14 (!) weiteren Farben.

Übrigens: Bio-Baumwolle benötigt wegen der natürlichen Düngemittel deutlich weniger Wasser als konventionell angebaute Baumwolle. We love green fashion!

Ajourstrumpfhose von grödo, gesehen bei Waschbär; blickdichte Strumpfhose von Hess Natur, Feinstrumpfhose von grödo, gesehen bei fairtradebar; Bambus-Strumpfhose von Braintree, gesehen bei Avocado Store

© Andrea Bruchwitz / Kristina Kostenko

bottom of page